Prozessorientierung bedeutet heutzutage nicht mehr nur, dass man „in Abläufen denkt“. Genauso wichtig ist es auch, dass die Prozesse auf die Kunden ausgerichtet sind. Kunden sind natürlich vor allem die Kunden des Unternehmens, für welche die Produkte, Leistungen und Services angeboten werden. Nicht vergessen sollten Sie aber auch die internen […]
Wahre Geschichte: Auf meine Frage, was denn die Mitarbeiterin mit dem gerade ausgedruckten Dokument macht, kommt die Antwort: „Das schicke ich der Kollegin in der anderen Abteilung“. „Was die damit tut?“, kann die Mitarbeiterin nicht beantworten. Von der mangelnden Transparenz mal abgesehen, hat sich dann schnell herausgestellt, dass die andere […]
Prüfen Sie doch mal zufällig eine Ihrer Prozessdokumentationen oder Prozessmodelle. Schauen Sich den Titel an und überlegen, welche Erwartungen Sie an die Dokumentation haben. Erst dann lesen Sie und beurteilen, ob die Erwartungen erfüllt worden sind. Oft werden Sie feststellen, dass der Inhalt der Prozessdokumente nicht zum dem Titel passt […]
In einem Staffellauf gewinnt nicht die Mannschaft, die den oder die schnellsten Läufer hat. Es kommt auch auf die Staffelübergabe an, also dass die Läufer optimal aufeinander abgestimmt sind. Suchen Sie in Ihrem Unternehmen die Stellen, an denen die Staffel übergeben wird. Prüfen Sie, dass dieser Übergang reibungslos läuft. Und […]
„Alles, was nicht dokumentier ist, ist auch kein Prozess“. So sagt es eine Faustregel im Prozessmanagement. Dazu gibt es aber eine Ausnahme: Wissensprozesse, kreative Tätigkeiten oder „Know-How-Arbeit“ ist oft nicht dazu geeignet, vernünftig in Prozessen beschrieben zu werden. Als Beispiel möchte ich die Programmierung von Software nennen: es macht natürlich […]
Eins der bekanntesten Tools, um Prozesse zu automatisieren, ist Excel. Von einfachen Berechnungen bis zu komplizierten Makros, die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß. Und (fast) jeder kann es. Das ist Segen und Fluch zugleich. Segen, weil sie der Mitarbeiter da schnell mal selbst eine passende Lösung bauen kann. Fluch, weil […]
Unternehmen sind oft in Teams organisiert, in denen alle die gleichen Aufgaben haben. Beobachten Sie einmal, ob alle Teammitglieder ihre Aufgaben gleich abarbeiten. Legen Sie Ihren Fokus dabei besonders auf die Personen, die stark vom Rest abweichen. Dort sollten Sie besonders intensiv nachfragen, warum das so ist. Denn alles hat […]
Sicherlich kennen Sie Google Maps. Dort können Sie von einer sehr groben Perspektive, z.B. Erdkugel, Kontinente oder Staaten, bis zu jedem belieben kleinen Örtchen der Welt mit allen Straßen und Häusern steuern. Genauso sollten Ihre Geschäftsprozesse dokumentiert und strukturiert sein. Sie müssen jederzeit in der Lage sein, die Perspektive von […]
Wenn Sie an in einem Haus etwas um- oder anbauen wollen, dann ist das oft nicht so ohne weiteres möglich. Es muss zunächst einmal geprüft werden, welche Auswirkungen die Veränderungen z.B. auf die Statik des gesamten Gebäudes oder vorhandene Strom-, Gas- oder Wasserleitungen hat. Einfach mal mit dem Vorschlaghammer ein […]
Vor allem Prozesslandkarten, die vor längerer Zeit im Rahmen von QM-Zertifizierungen erstellt worden sind, sind alles andere als „Prozess“landkarten. Oft enthalten diese Karten nur eine Aufführung von organisatorischen Einheiten oder allgemeinen Themen. Prüfen Sie deshalb, ob Ihre Prozesslandkarte wirklich prozessorientiert ist und mindestens Ihre wichtigsten Unternehmensprozesse und Wechselwirkungen enthält. Und […]