Wenn man über die EPK - die ereignisgesteuerte Prozesskette – spricht, kommt man zwangsläufig auch auf die fehlende Standardisierung dieser Notation. Dabei kann man sich darüber streiten, ob dies ein Vor- oder Nachteil ist. Ein Vorteil ist mit Sicherheit, dass man vollkommene Freiheit hat. Also sich quasi seine eigene individuelle Notation schaffen kann. Gerade für mich als Freiberufler, der oft mit unterschiedlichen Kunden zu tun hat, hat sich dies schon oft positiv ausgewirkt. Unterschiedliche Kunden oder auch unterschiedliche Anwender haben unterschiedliche Sichten und Erwartungen an die Prozessmodelle. Was für den einen Kunden eine absolut notwendige Information im Modell ist, kann für den anderen absolut uninteressant sein. Mit der EPK und entsprechenden Tools hat man die Möglichkeit, eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung zu entwerfen.
Termine

Freitag, 10.11.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „KI-unterstützte Prozessdokumentation“

Anmeldung: -> hier klicken

Freitag, 01.12.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „Strukturoptimierung für KMU“

Anmeldung: -> hier klicken

Donnerstag, 07.12.23,  9 – 10 Uhr
Kostenloser Workshop „Anleitung Strukturoptimierung – Prozesse aufräumen mit System & KI“

Termine und Anmeldung: -> hier klicken

Newsletter
Abonniere den Prozessmaler Podcast
Vernetzung & Kontakt

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen