Beschleunigung und Veränderung erzeugen Chancen und Hoffnung – aber auch Unsicherheit und manchmal Angst. 2020 hat die Märkte über alle Branchen hinweg auf eine Weise durchgeschüttelt, die ihresgleichen sucht. Neben beschleunigter Digitalisierung und Automatisierung, den Herausforderungen des Klimawandels und sich verändernden globalen Strukturen haben wir mit einer Pandemie eine wahre Disruption erlebt.
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Tim Bruysten (richtwert.eu) darüber, welche Stärken Unternehmer und Unternehmen in diesen Zeiten des Wandels benötigen.
Inhalt & Themen:
1. Stärken im Wandel: was war wichtig, was ist wichtig, was wird wichtig?
2. Der Faktor Mensch
4. Tipps & Tricks
Von der Arbeitszeiterfassung bis zum einfachen Besprechungsprotokoll: wir alle dokumentieren in unserem Unternehmen die unterschiedlichsten Sachen. Manches davon ist wichtig und unumgänglich. Anderes dagegen könnte sicherlich verbessert werden. Fakt ist: Alle diese Dokumente erzeugen riesige Mengen an Daten & Informationen.
In dieser Folge spreche ich mit Christopher Hall (membra.de) darüber, wie und mit welchen Tools man Effizienz in seiner Arbeitsdokumentation schaffen kann.
Inhalt & Themen:
1. Status Quo: wie dokumentieren Unternehmen?
2. Die unterschiedlichen Formen der Arbeitsdokumentation
3. Werkzeuge und Tools zur Effizienzsteigerung
4. Tipps & Tricks
Rechnet man mein praktisches Jahr der Diplomarbeit hinzu, beschäftige ich mich nun seit ca. 17 Jahren mit Geschäftsprozessen, der Organisation von Unternehmen und Abläufen und der Digitalisierung. Meine Projekte & Erfahrungen haben mich hier sehr geprägt, und auch einen deutlichen Wandel in meinem eigenen Denken & Handeln bewirkt.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie und warum ich heute manchmal ganz gegensätzlich denke und handele, als ich das in meinen frühen Berufsjahren getan habe.
Inhalt & Themen:
1. Wo ich gerade stehe
2. Vom Diplomanden zum Unternehmer: die einzelnen Stationen
3. Was ich Neulingen und alten Hasen empfehle