Prozessmaler Cover
Spricht man über Geschäftsprozesse oder deren Organisation, so kommt man zwangsläufig auch irgendwann auf das Thema Verantwortlichkeiten oder Beteiligte: wer führt was aus, wer ist für einzelne Aktivitäten verantwortlich, wer für das große Ganze. Der Trend geht dabei in Richtung prozessorientierter Organisation und weg vom klassischen funktionsorientieren Abteilungsdenken. Doch wie ist das, wenn es gar keine Hierarchien oder Aufbauorganisation mit Bereichen und Abteilungen mehr gibt? Wenn jeder Chef ist, und auch jeder Mitarbeiter? Tonio Zemp ist „ehemaliges Mitglied der ehemaligen Geschäftsführung“ von LIIP. Dort war er Chef von 150 Mitarbeitern, bevor das Unternehmen sich 2016 dazu entschieden hat, über das Holocracy-Modell jedem zum Chef zu machen. In dieser Folge erzählt er, wie es dazu gekommen ist, wie man Holocracy einführt und lebt, und welche Rolle Geschäftsprozesse dabei spielen. Inhalt & Themen: 1. Kurze Vorstellung 2. Allgemein: Was ist Holocracy? Warum habt ihr euch dafür entschieden? Wie habt ihr es umgesetzt? 3. Wie organisiert und steuert man seine Prozesse in einem hierarchielosen Unternehmen? 4. Tipps und Empfehlungen
Prozessmaler Cover
In dieser Folge erläutere ich, wie man Prozesse agil aufnehmen kann, um trotz zeitlicher und örtlicher Einschränkungen einfach und schnell zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Prozessaufnahmen bringen manchmal gewisse Herausforderungen mit: alle Beteiligten müssen verfügbar sein, nicht nur zeitlich, sondern am besten auch örtlich. Besonders kritisch ist das, wenn es sich um lange Prozessaufnahmen handelt, die über mehrere Workshops verteilt bearbeitet werden müssen. Hilfreich kann es dann sein, sich ein wenig was von den agilen Methoden zu nutzen zu machen. Wie ich das im Rahmen einer Prozessaufnahme in einem internationalen Projektteam gemacht habe, und was es dabei zu beachten gibt, erkläre ich in dieser Podcast-Folge. Inhalt & Themen: 1. Was bedeutet agil und wie lässt sich das auf die Prozessaufnahme übertragen? 2. Wie man Prozesse agil aufnehmen kann 3. Tipps und Tricks
Ein Trugschluss bei vielen Leuten oder auch Unternehmen ist es, dass man zur Dokumentation von Geschäftsprozessen ein Profi sein muss. Dass es nicht immer professionelle Prozessmodellierung oder BPM-Experten erfordert, sondern eigentlich jedermann  qualitativ vernünftig Prozesse dokumentieren kann, möchte ich heute am Beispiel der LIPOK-Methode zeigen.
Termine

Montag, 25.09.23, 16 – 17Uhr
Workshop „Anleitung Strukturoptimierung – Prozesse aufräumen mit System & KI“

Termine und Anmeldung: -> hier klicken

Freitag, 10.11.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „KI-unterstützte Prozessdokumentation“

Anmeldung: -> hier klicken

Newsletter
Abonniere den Prozessmaler Podcast
Vernetzung & Kontakt

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen