Prozessmaler Cover
In dieser Folge erkläre ich, was man unter einem Prozessmanagementsystem versteht, und welche besondere Anforderungen hierzu bei KMU zu beachten sind Prozessmanagementsystem wird oft in Verbindung gebracht mit großen Konzernen, die mit ihren eigenen Fachkräften versuchen, ihre Prozesse zu managen. Ein Prozessmanagementsystem ist mittlerweile aber auch ein Muss für kleinere und mittlere Unternehmen. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zu den Strategien der großen Unternehmen. Welche das sind, was Prozessmanagementsystem mit Qualitätsmanagementsystemen unterscheidet und warum alles mit der Unternehmensstrategie zusammenhängt, erläutere ich in dieser Episode. Inhalt & Themen: 1. Was Ist ein Prozessmanagementsystem und wozu braucht man das? 2. Was gehört zu einem Prozessmanagementsystem für KMU? 3. Wie führt man ein Prozessmanagementsystem ein? 4. Tipps & Tricks
Beispiel Modellierung ohne Konnektoren
Das ist hier die Frage, speziell wenn es um Modellierungen in der EPK geht! Und im Prinzip sind es zwei Ansichten, die sich hier gegenüberstehen. Oder besser gesagt, Strategien, die dahinterstehen.
20 Punkte, die eine Prozessbeschreibung beantworten sollte
Oft scheiden sich die Geister, was denn alles so in eine Prozessbeschreibung sollte. Eher mehr Informationen, oder doch lieber weniger? Was gehört neben den eigentlichen Ablaufinformationen noch dazu? Und was gehört eigentlich zu den Ablaufinformationen?
Was ich immer wieder in meinen Projekten feststelle ist die Tatsache, dass Begriffe unterschiedlich verwendet werden und jeder ein eigenes Verständnis dazu hat. Das betrifft das tägliche Geschäft des Unternehmens und das interne Wording, genauso aber Begrifflichkeiten im oder aus dem Business Process Management. Im schlimmsten Fall führt das zu Missverständnissen und Fehlern. Aber auch falsche Erwartungen können eine Folge davon sein. Heute möchte ich mal darauf eingehen, welche verschiedenen Verständnisse ich zum Thema Prozesslandkarte bislang erlebt habe.
Sudoku
Nachdem ich im letzten Beitrag schon probiert habe, am Beispiel des Kreuzworträtsel die Problematik der passenden und richtigen Lösung zu verdeutlichen, möchte ich nun mit Hilfe des Sudoku ein etwas einfacheres Thema skizzieren: Modellierungskonventionen für die Prozessmodellierung.
Der ein oder andere kennt es vielleicht. Mir geht es ehrlich gesagt auch so. Man kauft sich eine Pflanze, oder macht sich wirklich die Mühe, selbst eine zu setzen. Die Pflanze wächst und gedeiht, man ist sehr zufrieden und auch ein wenig stolz. Doch schon nach kurzer Zeit verkümmert die […]
„Ein Prozess ist nicht kompliziert, wenn er lang ist, sondern wenn er viele Verzweigungen und Schleifen hat.“ So oder so ähnliche Aussagen liest man oft in entsprechender Fachliteratur, oder hört sie in Schulungen zur Prozessmodellierung. Welche Ansätze gibt es in der Praxis? Auch in der Praxis werden ähnliche Fragen oft […]
Termine

Freitag, 10.11.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „KI-unterstützte Prozessdokumentation“

Anmeldung: -> hier klicken

Freitag, 01.12.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „Strukturoptimierung für KMU“

Anmeldung: -> hier klicken

Donnerstag, 07.12.23,  9 – 10 Uhr
Kostenloser Workshop „Anleitung Strukturoptimierung – Prozesse aufräumen mit System & KI“

Termine und Anmeldung: -> hier klicken

Newsletter
Abonniere den Prozessmaler Podcast
Vernetzung & Kontakt

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen