In dieser Folge erkläre ich, was man unter einem Prozessmanagementsystem versteht, und welche besondere Anforderungen hierzu bei KMU zu beachten sind
Prozessmanagementsystem wird oft in Verbindung gebracht mit großen Konzernen, die mit ihren eigenen Fachkräften versuchen, ihre Prozesse zu managen. Ein Prozessmanagementsystem ist mittlerweile aber auch ein Muss für kleinere und mittlere Unternehmen. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zu den Strategien der großen Unternehmen. Welche das sind, was Prozessmanagementsystem mit Qualitätsmanagementsystemen unterscheidet und warum alles mit der Unternehmensstrategie zusammenhängt, erläutere ich in dieser Episode.
Inhalt & Themen:
1. Was Ist ein Prozessmanagementsystem und wozu braucht man das?
2. Was gehört zu einem Prozessmanagementsystem für KMU?
3. Wie führt man ein Prozessmanagementsystem ein?
4. Tipps & Tricks
Nicht nur im Prozessmanagement ist die Prozesslandkarte ist ein wichtiger Baustein. Auch Qualitätsmanagementnormen, wie z.B. die DIN EN ISO:9001 fordern, den prozessorientierten Ansatz durch eine Prozesslandkarte zu festigen. Seit der Revision der DIN in 2015 gibt es sogar Vorgaben, welche Inhalte in der Prozesslandkarte dargestellt werden sollen: Unternehmensprozesse und deren […]
Gibt es jemand, der Tetris nicht kennt? Zumindest ich kann die Stunden nicht zählen, die ich als Jugendlicher damit verbracht habe, auf meinem Gameboy Reihe um Reihe abzubauen. Wer hätte damals gedacht, dass man daraus auch durchaus Parallelen zum Business Process Management ziehen kann. Ich zumindest nicht…
Die Organisation von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu optimalen Geschäftsprozessen und zu mehr Produktivität und Effizienz. Denn nicht nur Prozesse sollten – soweit möglich und sinnvoll – standardisiert werden, sondern auch die Organisation der Prozesse. Die „3P“ bilden die wesentlichen Säulen, um Prozesse einfach und effektiv […]
Was ich immer wieder in meinen Projekten feststelle ist die Tatsache, dass Begriffe unterschiedlich verwendet werden und jeder ein eigenes Verständnis dazu hat. Das betrifft das tägliche Geschäft des Unternehmens und das interne Wording, genauso aber Begrifflichkeiten im oder aus dem Business Process Management. Im schlimmsten Fall führt das zu Missverständnissen und Fehlern. Aber auch falsche Erwartungen können eine Folge davon sein. Heute möchte ich mal darauf eingehen, welche verschiedenen Verständnisse ich zum Thema Prozesslandkarte bislang erlebt habe.
Neulich habe ich mit einem Kollegen telefoniert und es ging irgendwann um den Aufbau einer Prozesslandschaft und die entsprechende Strukturierung von Prozessebenen. Er erzählte mir dann von einem Kunden, der seine Prozesslandschaft bis in die sechste und siebte Ebene aufgebaut hat. Darauf haben wir diskutiert, ob das nicht zu viel […]