Das ist hier die Frage, speziell wenn es um Modellierungen in der EPK geht! Und im Prinzip sind es zwei Ansichten, die sich hier gegenüberstehen. Oder besser gesagt, Strategien, die dahinterstehen.
Heute möchte ich mal einem Thema widmen, dass mir irgendwie in jedem Projekt begegnet, das mit ARIS zu tun hat. Vorab, hier gibt es jetzt keine Tool-Analyse oder Bewertung. Es geht rein um das Kopieren von Objekten bei der Prozessmodellierung mit ARIS. Dort gibt es nämlich beim Kopieren die Möglichkeit, […]
Geht es um die Modellierung von Prozessen, spricht man oft z.B. über Prozesssichten, Objekte und Attribute oder andere modellspezifischen Inhalte und Eigenschaften. Worüber man sich allerdings selten tiefergehende Gedanken macht: Wie soll denn das Prozessmodell eigentlich heißen?! Dabei ist eine sinnvolle Benennung eigentlich sehr wichtig, vor allem für EPK. Der […]
Zeit ist – analog dem Sprichwort – nicht nur Geld, sondern kann auch in Geschäftsprozessen einen sehr wichtigen Faktor darstellen. Wichtig also, dies auch bei der Prozessmodellierung entsprechend darzustellen. In BPMN 2.0 ist das eigentlich durch den Zeittrigger sehr gut machbar. In einer EPK dagegen gibt es solche Elemente für […]