Es ist mal wieder Zeit für ein bisschen was Neues. Hier informiere ich euch kurz, was ich so Neues plane.
Und dann kam Corona. Und viele hat es eiskalt erwischt. Denn sie waren nicht in der Lage, ihre Arbeiten von einem anderen Ort außer dem Firmen-Büro auszuführen. Seitdem hat sich viel getan. Oder doch nicht?
In dieser Folge spreche ich mit Matthias Tinnemeier (SQUILD) darüber, welche Möglichkeiten und Werkzeuge es für KMU gibt, ihre Arbeitsplätze zu digitalisieren.
Inhalt & Themen:
1. Blitzlicht – das Arbeiten vor und nach Corona: was hat sich getan?
2. Herausforderungen und Anforderungen der KMU
3. Möglichkeiten & Werkzeuge: wie digitalisiere ich meine Arbeitsplätze
4. Tipps & Tricks
Je größer die Unternehmen, desto größer der Personal- und Rechtsbereich. Kleine Unternehmen haben diesen Luxus oft nicht. Sie müssen auf viele Themen selbst achten und dann mit ihren externen Experten angehen.
In dieser Folge spreche ich mit Axel Brodehl darüber, welche arbeitsrechtlichen Themen für Unternehmer wichtig sind.
Inhalt & Themen:
1. Arbeitsrecht – eine Übersicht: was müssen Unternehmer auf dem Schirm haben
2. Irgendwann kracht es: Mediation zur Konfliktlösung
3. Home Office & Co – zusätzliche Herausforderungen durch Corona
Führung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in Unternehmen. Dabei gibt es viel zu berücksichtigen: unterschiedliche Führungsstile, unterschiedliche Situationen, unterschiedliche Menschentypen. Noch herausfordernder wird es, wenn man seine Führungsaufgaben nicht vor Ort, sondern auf Distanz wahrnehmen muss.
In dieser Folge spreche ich mit Sabrina Heilig (Potenzialwerk) über Führung auf Distanz und was es dabei zu berücksichtigen gibt.
Inhalt & Themen:
1. Führung – Was bedeutet das eigentlich?
2. Status Quo – Führung in KMU
3. Corona & Globalisierung: Führung auf Distanz – Möglichkeiten und Fallstricke
4. Tipps & Tricks
Kaum ein Begriff hat die letzten Jahre so geprägt wie „Nachhaltigkeit“. Dabei ist der Begriff wirklich mächtig und umfasst ein ganzes Bündel an Zielen, Maßnahmen und auch Meinungen. Doch eins ist klar: Nachhaltigkeit ist genauso Sache für Unternehmen wie für jeden einzelnen.
In dieser Folge spreche ich mit Beate Bruckner (UBP) darüber, wie KMU nachhaltig handeln können.
Inhalt & Themen:
1. Nachhaltigkeit – Was bedeutet das eigentlich?
2. Status Quo – Nachhaltigkeit in KMU
3. Möglichkeiten & Maßnahmen für nachhaltiges Handeln Fallstricke
4. Tipps & Tricks
Mal schnell geschaut, wie das rote Sofa in mein Wohnzimmer passt oder der ovale Beistelltisch im Schlafzimmer aussieht. Solche oder ähnliche Anwendungen kennen sicherlich viele schon. Oft haben wir entsprechende Apps auf dem Smartphone, mit denen wir ein bisschen als Privatpersonen austesten. Doch was bringt mir AR für mein eigenes Unternehmen? Wie sieht es aus, wenn ich plötzlich nicht mehr Anwender, sondern Anbieter bin?
In dieser Folge spreche ich mit Dennis Ahrens über Möglichkeiten & Nutzen von AR für KMU und welche Rolle AR bei Veränderungen spielen wird.
Inhalt & Themen:
1. Was ist eigentlich Augmented Reality – ein paar Einsatzbeispiele
2. Nutzen und Vorteile eines Einsatzes von AR
3. Wie gehe ich vor, wenn ich AR einführen möchte
4. Tipps & Tricks
Mitarbeiterbindung, Wissenstransfer, Kompetenzentwicklung, Onboarding, Culture-Change und Faire Chancen für mehr Diversität – Mentoring ist ein Werkzeug, welches in keinem Unternehmen fehlen sollte
In dieser Folge spreche ich mit Christine Schmitt – Mentoring im Unternehmen über Möglichkeiten und Nutzen eines Mentoring.
Inhalt & Themen:
1. Mentoring vs. Coaching vs. Training & Weiterbildung
2. Welche Faktoren sind für den Erfolg von Mentoring wichtig?
3. Der Mentoring Prozess: wie kann ich Mentoring in mein Unternehmen integrieren.
4. Tipps & Tricks
„Diversity Management (auch Managing Diversity) bzw. Management der Vielfalt ist Teil des Personalwesens und wird meist im Sinne einer konstruktiven Nutzung der in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation vorfindbaren personellen und sozialen Vielfalt verwendet.“ So Wikipedia.
In dieser Folge spreche ich mit Ulrike Reinhard darüber, was Diversity Management bedeutet, was man hierzu als Unternehmer berücksichtigen sollte und wie man Diversity Management erfolgreich in seinem Unternehmen betreibt.
Inhalt & Themen:
1. Diversity Management – Was bedeutet das eigentlich?
2. Status Quo – Unternehmen & Diversity im Jahr 2021
3. Diversity in meinem Unternehmen – was muss ich beachten?
4. Die ersten Schritte – Diversity Management in kleinen Unternehmen
Digitalisierung? Das verbindet man oft nur mit Technologie und automatisierten Lösungen, die das Arbeiten verbessern. Doch es ist weitaus mehr. Die Veränderungen können / werden die Art des Zusammenlebens verändern, das Verhältnis von Staat und Bürger und die Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen.
In dieser Folge spreche ich mit Carsten Lexa über die Veränderungen in der Gesellschaft durch die Digitalisierung und notwendige Kompetenzen.
Inhalt & Themen:
1. Status Quo – Digitalisierung, Deutschland & der Mensch im Jahr 2021
2. Die Digitalisierung – welche Veränderungen erwarten uns?
3. Welche Kompetenzen brauchen wir? Wie kriegen wir diese?
4. Tipps & Tricks
Unternehmer haben sehr viele Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen. Manchmal ist es aber wichtig, auch inne zu halten, sich Klarheit über den Status Quo zu verschaffen und daraus den richtigen Kurs abzuleiten.
In dieser Folge spreche ich mit Robert Hasse (Sente Gmbh) über Möglichkeiten und Maßnahmen einer Unternehmensanalyse.
Inhalt & Themen:
1. Status Quo: was beschäftigt die KMU?
2. Welche Faktoren sind wichtig für den Unternehmenserfolg?
3. Wie analysiere ich mein Unternehmen? Wie finde ich passende Maßnahmen?
4. Tipps & Tricks