Prozessworkshops werden in der Regel im Rahmen von Projekten durchgeführt, um Prozesse aufzunehmen, zu gestalten oder zu optimieren. Eine optimale Vorbereitung auf einen solchen Workshop ist unabdingbar für den späteren Erfolg. Dazu gehört zum Beispiel auch die richtige Auswahl aller(!) notwendigen Teilnehmer. Bei der Durchführung muss man sich zwischen klassischen und modernen digitalen Methoden entscheiden, um die Prozesse zu visualisieren. Und die Nachbereitung fängt eigentlich schon im Workshop an. Dies Folge enthält weitere nützliche Tipps und Tricks, um Prozessworkshops erfolgreich zu gestalten.
Inhalt & Themen:
1. Allgemeines:
a. Welche Formen von Prozessworkshop gibt es?
b. Warum macht man eigentlich einen Prozessworkshop?
2. Vorbereitung des Workshops
3. Durchführung des Workshops
4. Nachbereitung des Workshops
5. Tipps & Tricks
Design Thinking ist mittlerweile mehr als nur eine Modeerscheinung oder eine weitere kreative Methode. Wer anfänglich vermutet, dass Design Thinking nur war für die kreative Szene ist, irrt gewaltig. Denn inzwischen hält der Ansatz längst Einzug in allen Branchen, von Industrie bis zur Produktentwicklung und Marketing. Was also ist dieser […]