Es ist eine natürliche Entwicklung: ich mache mich selbständig, bekomme erste Aufträge. Irgendwann kommen so viele Aufträge, dass ich sie allein nicht mehr bearbeiten kann. Also stelle ich die ersten Mitarbeiter ein. Dann beginnt sich das Rad zu drehen: weitere Kunden, noch mehr Mitarbeiter. Und damit beginnt für das Unternehmen eine spannende Reise mit vielen neuen Herausforderungen, die man heutzutage gerne unter dem Betriff „HR – Human Ressources“ zusammenfasst. In dieser Folge spreche ich mit Heiko Banaszak (b+p beratung und personal) über Erfolgsfaktoren im Bereich Personal. Inhalt & Themen: 1. Status Quo: HR in KMU 2. Welche Faktoren sind für den Erfolg im HR wichtig? 3. HR-Prozesse: wie integriere ich Personalthemen erfolgreich in meinem Unternehmen? 4. Tipps & Tricks
Für mich war es immer ein Begriff, der Gänsehaut ausgelöst hat, aber nicht aus Vorfreude. Und ähnlich überlasse viele KMU die Akquise der Hoffnung. Dabei kann eine gut vorbereitet Akquise kontinuierlich für Neukunden sorgen. In dieser Folge spreche ich mit Philipp Gotterbarm über Instrumente und Methoden für die Akquise. Inhalt & Themen: 1. Status Quo: wie machen KMU Akquise? 2. Der Faktor Mensch und die Angst vor dem Nein 3. Ein möglicher Akquise-Prozesse: Instrumente & Methoden 4. Tipps & Tricks
Beschleunigung und Veränderung erzeugen Chancen und Hoffnung – aber auch Unsicherheit und manchmal Angst. 2020 hat die Märkte über alle Branchen hinweg auf eine Weise durchgeschüttelt, die ihresgleichen sucht. Neben beschleunigter Digitalisierung und Automatisierung, den Herausforderungen des Klimawandels und sich verändernden globalen Strukturen haben wir mit einer Pandemie eine wahre Disruption erlebt. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Tim Bruysten (richtwert.eu) darüber, welche Stärken Unternehmer und Unternehmen in diesen Zeiten des Wandels benötigen. Inhalt & Themen: 1. Stärken im Wandel: was war wichtig, was ist wichtig, was wird wichtig? 2. Der Faktor Mensch 4. Tipps & Tricks
Von der Arbeitszeiterfassung bis zum einfachen Besprechungsprotokoll: wir alle dokumentieren in unserem Unternehmen die unterschiedlichsten Sachen. Manches davon ist wichtig und unumgänglich. Anderes dagegen könnte sicherlich verbessert werden. Fakt ist: Alle diese Dokumente erzeugen riesige Mengen an Daten & Informationen. In dieser Folge spreche ich mit Christopher Hall (membra.de) darüber, wie und mit welchen Tools man Effizienz in seiner Arbeitsdokumentation schaffen kann. Inhalt & Themen: 1. Status Quo: wie dokumentieren Unternehmen? 2. Die unterschiedlichen Formen der Arbeitsdokumentation 3. Werkzeuge und Tools zur Effizienzsteigerung 4. Tipps & Tricks
Termine

Montag, 19.06.23, 20 Uhr
„Survival of the fittest“ – Vortrag bei ConnetUcation

mehr Infos: -> hier klicken

 

Donnerstag, 29.06.23, 12.30 – 13.30 Uhr
Workshop „Anleitung Strukturoptimierung – Prozesse aufräumen mit System“

Termine und Anmeldung: -> hier klicken

 

Freitag, 07.07.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „KI-unterstützte Prozessdokumentation“

Anmeldung: -> hier klicken

Newsletter
Abonniere den Prozessmaler Podcast
Vernetzung & Kontakt

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen