Prozessmaler
Wissen, Erfahrungen und Werkzeuge aus über 20 Jahren Projekten.
Rund um die Themen Geschäftsprozesse, interne Organisation & Kommunikation
und Digitalisierung & KI.
Blog-Beiträge
Die Zusammenarbeit für allgemeine Postfächern mit MS Teams organisieren
Jeder kennt sie, viele nutzen sie: allgemeine Sammelpostfächer wie z.B. „info@deinunternehmern.de“, „rechnungen@deinefirma.de“ oder „anfragen@yourbusiness.com“. Diese allgemeinen Postfächer sind Segen und Fluch zugleich. Positiv ist sicherlich, dass diese Emails in...
Lieber den Spatz in der Hand: Perfektionismus vs. Pareto-Prinzip
Ich kann mich noch gut daran erinnern, und diese Geschichte erzähle ich sehr oft in meinen Beratungen oder Vorträgen. So unendlich lange…. Ich war als Freiberufler in einem großen Projekt tätig. Ziel war es, neue Prozesse zu gestalten und zu dokumentieren. Die...
Stammdaten-Missmanagement: Fehler & Probleme vorprogrammiert!
Stammdaten ist laut Wikipedia „die Bezeichnung für Daten, die Grundinformationen über betrieblich relevante Objekte (wie Produkte, Dienstleistungen, Lieferanten, Kunden, Personal) enthalten, die zur laufenden (z. B. periodischen) Verarbeitung in Geschäftsprozessen...
5 typische Fehler in der Nutzung von MS Teams
Vor alle seit Corona stürzen sich viele auf Microsoft Teams. Dieser Dienst ist Teil des Microsoft 365 Universum und schnell installiert. Die Nutzeroberfläche ist an die anderen Microsoft Produkte angelehnt und macht den Einstieg scheinbar einfach und intuitiv. Auf ein...
Podcast-Folgen
015 Sollprozesse gestalten
Ob man will oder nicht: Unternehmen kommen nicht herum, neue Prozesse oder Systeme einzuführen. Zu Beginn der oft großen Veränderungsprojekte steht dabei meist die Aufgabe, die gewünschten Sollprozesse zu definieren. Eine Aufgabe, die oft schon entscheiden für den...
014 Die wichtigsten Informationen zu Prozessen und Tätigkeiten
Der Mix macht es. Prozessdokumente können zu grob, aber auch zu detailliert beschrieben sind. In dieser Folge erläutere ich, was aus meiner Erfahrung nach die wichtigsten und notwendigsten Informationen sind, um Prozesse und Tätigkeiten zu beschreiben. Es gibt eine...
013 Die EPK
Die EPK - die ereignisgesteuerte Prozesskette - ist nach wie vor eine oft genutzte Form, um Prozesse zu modellieren. In dieser Folge geht es um die EPK, Vor- und Nachteile dieser Notation und warum ich sie nach wie vor gerne nutze Inhalt: 1- Allgemeines zur EPK 2. Wie...
012 Jobprofil eines freiberuflichen BPM-Berater
In dieser Folge gehe ich auf das Jobprofil des freiberuflichen BPM-Beraters ein und erkläre, worauf es ankommt und mit welchen Herausforderungen man dabei rechnen muss. Des Öfteren werde ich von „Nicht-BPM’lern“ gefragt, was ich denn eigentlich so mache und was denn...
Videos
Termine
📅11.+12.02., Seminar "Struktureffizienz- und Prozessoptimierung I"
📅13.+14.02., Seminar "Struktureffizienz- und Prozessoptimierung II"
📅21.02., Workshop "Prozessarbeit mit ChatGPT"
Alle Termine und Anmeldung: -> hier klicken
Kostenlose Checkliste
Webinar „Prozesse aufräumen, Chaos beseitigen
Podcast abonnieren
Über Bernd
Inhaber von prozesspunktnull. Die saarländische Managementberatung unterstützt Unternehmer und Führungskräfte bei der Struktureffizienz- und Prozessoptimierung. Seit über 10 Jahren ist Bernd als „Prozessmaler“ aktiv und teil sein Wissen in seinem Blog, Podcast und Vorträgen.
Verbunden bleiben
Folgen
Folge mir auf meinen Social Media Kanälen.
Newsletter
Bleibe immer auf dem Laufenden.
Podcast
Abonniere hier den Podcast.