Prozessmaler
Wissen, Erfahrungen und Werkzeuge aus über 20 Jahren Projekten.
Rund um die Themen Geschäftsprozesse, interne Organisation & Kommunikation
und Digitalisierung & KI.
Blog-Beiträge
Gastauftritt beim Podcast „Kollateralwissen“
Endlich habe ich mal wieder die Seiten gewechselt: sonst immer Gastgeber, nun Gast. Und zwar bei meinem alten Studienkollege Dominik Weiser, der den recht lässigen Podcast "Kollateralwissen" betreibt. Thema: klar, Prozesse & Digitalisierung steht drüber. Aber...
Automatisierung von Onboardingprozessen
Von Personal über Kunden bis hin zu Lieferanten: es gibt viele Onboarding-Prozesse in Unternehmen. Ein paar Anregungen dazu, wie man diese automatisieren kann, bespreche ich mit meinen lieben Kollegen vom Commerce-or-Die-Podcast. Hier geht's zum Podcast: hier...
Die 3 größten Irrtümer zur Standardisierung
Die Standardisierung ist eines der wichtigsten Instrumente zur Prozessoptimierung. Leider wird sie oft unterschätzt und verkannt. Dies liegt daran, dass meist falsche Vorstellungen vorliegen, die den Vorhaben im Wege stehen. Heute möchte ich kurz auf die 3 wichtigsten...
3 Gründe, warum Prozessdokumente nicht genutzt werden, und wie man es besser macht
Vermutlich war es so um das Jahr 2004, dass ich meine erste Ablaufbeschreibung im Rahmen meiner Diplomarbeit erstellt habe. Seitdem habe ich vermutlich weit über 500 Prozessdokumentation erstellt, von rein schriftlichen bis hin zu Prozessmodellen oder irgendwelchen...
Podcast-Folgen
015 Sollprozesse gestalten
Ob man will oder nicht: Unternehmen kommen nicht herum, neue Prozesse oder Systeme einzuführen. Zu Beginn der oft großen Veränderungsprojekte steht dabei meist die Aufgabe, die gewünschten Sollprozesse zu definieren. Eine Aufgabe, die oft schon entscheiden für den...
014 Die wichtigsten Informationen zu Prozessen und Tätigkeiten
Der Mix macht es. Prozessdokumente können zu grob, aber auch zu detailliert beschrieben sind. In dieser Folge erläutere ich, was aus meiner Erfahrung nach die wichtigsten und notwendigsten Informationen sind, um Prozesse und Tätigkeiten zu beschreiben. Es gibt eine...
013 Die EPK
Die EPK - die ereignisgesteuerte Prozesskette - ist nach wie vor eine oft genutzte Form, um Prozesse zu modellieren. In dieser Folge geht es um die EPK, Vor- und Nachteile dieser Notation und warum ich sie nach wie vor gerne nutze Inhalt: 1- Allgemeines zur EPK 2. Wie...
012 Jobprofil eines freiberuflichen BPM-Berater
In dieser Folge gehe ich auf das Jobprofil des freiberuflichen BPM-Beraters ein und erkläre, worauf es ankommt und mit welchen Herausforderungen man dabei rechnen muss. Des Öfteren werde ich von „Nicht-BPM’lern“ gefragt, was ich denn eigentlich so mache und was denn...
Videos
Termine
📅30.04., Seminar "Grundlagen Struktureffizienz- und Prozessoptimierung"
📅28.05., Seminar "Grundlagen Struktureffizienz- und Prozessoptimierung"
📅ab 02.06., Start Praxis-Trainings-Kurse
Alle Termine und Anmeldung: -> hier klicken
Kostenlose Checkliste
Webinar „Prozesse aufräumen, Chaos beseitigen
Podcast abonnieren
Über Bernd
Inhaber von prozesspunktnull. Die saarländische Managementberatung unterstützt Unternehmer und Führungskräfte bei der Struktureffizienz- und Prozessoptimierung. Seit über 10 Jahren ist Bernd als „Prozessmaler“ aktiv und teil sein Wissen in seinem Blog, Podcast und Vorträgen.
Verbunden bleiben
Folgen
Folge mir auf meinen Social Media Kanälen.
Newsletter
Bleibe immer auf dem Laufenden.
Podcast
Abonniere hier den Podcast.