#5 Gute Geschäftsprozesse sind steuerbar Den Wind kann man nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Dazu muss man wissen, was funktioniert und was nicht, und daraus die richtigen Maßnahmen ableiten. Wie die Realität oft aussieht: Viele Unternehmensentscheidungen basieren mehr auf Vermutungen als auf Wissen. Sieht man mal von ein […]
#4 Gute Geschäftsprozesse sind strukturiert Jedes Haus braucht ein Fundament. Jedes Unternehmen genauso. Das sind die Geschäftsprozesse. Wie die Realität oft aussieht: Viele Unternehmen sind in Ihrer Aufbauorganisation klassisch hierarchisch aufgebaut. Neben der Unternehmensführung existieren z.B. Bereiche, Abteilungen und Teams, die bestimmte Funktionen erfüllen. In vielen Unternehmen führt das dazu, […]
#3 Gute Geschäftsprozesse sind optimiert Besser geht es immer. Garantiert. Wie die Realität oft aussieht: Vielen Unternehmen geht es gut. Irgendwie läuft alles. Kein Grund also, sich zu verändern. Manchmal fehlt auch einfach die Zeit, neben dem hektischen Tagesgeschäft einen Schritt weiter zu gehen. In vielen Unternehmen führt das dazu, […]
#2 Gute Geschäftsprozesse sind standardisiert Ordnung zu schaffen ist das eine. Es nachhaltig zu tun das andere. Wie die Realität oft aussieht: Viele Wege führen nach Rom. Ähnlich einfallsreich sind Mitarbeiter, wenn es darum geht, ihre Aufgaben zu erfüllen. In vielen Unternehmen führt das dazu, dass ► jeder macht, was […]
#1 Gute Geschäftsprozesse sind dokumentiert Ja, der harte Punkt gleich am Anfang. Denn was nicht dokumentiert ist, ist kein Geschäftsprozess. Wie die Realität oft aussieht: Hand aufs Herz: für die meisten ist die Dokumentation ein wahrer Graus, den sie am liebsten vermeiden. So ist es nicht verwunderlich, dass ► überhaupt […]
Einmal eingeführt, niemals wieder drum gekümmert. Und dann irgendwann feststellen, dass Mitarbeiter und Prozesse ein Eigenleben entwickelt haben, und nichts mehr ist wie es geplant war. So ist oft die Realität. Geschäftsprozesse brauchen Pflege. Sie müssen regelmäßig kontrolliert und weiterentwickelt werden, damit wirklich nachhaltiger Erfolg gewährleistet ist. Anleitung für die […]
Das ist der Punkt, an dem viele Unternehmen scheitern. Konzepte sind vielleicht vorhanden, verstauben aber in der Schublade. Gründe hierfür gibt es viele. Fakt ist: nur ein eingeführter Geschäftsprozess mit umgesetzten Optimierungsmaßnahmen erfüllt die Ziele und trägt zum Erfolg bei. Und hält die Beteiligten bei Laune. Denn nichts verdirbt die […]
Schon während der Prozessgestaltung und Dokumentation werden Ihnen viele Dinge auffallen. Einiges werden Sie auch direkt verbessern. Dennoch sollte man eine unabhängige Analyse machen, um ► Schwachstellen, Verschwendungen und Kostenfresser zu eliminieren und ► Verbesserungspotentiale und Möglichkeiten zu identifizieren. Ziel der Optimierung ist, aus den Ergebnissen der Analyse Lösungen und […]
Eine der meist gestellten Fragen: soll ich mit dem beginnen, was gerade wirklich getan wird, oder wie ich es gerne hätte? Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Wir empfehlen immer den „Navi-Ansatz“, analog der Funktionsweise eines Navigationsgerätes: ► Man bestimmt die aktuelle Position (= tatsächlichen Ist-Abläufe). ► Man […]
Wenn ein Adler neue Beute sucht, dann fliegt er nicht nah am Grund, sondern sucht sein Ziel aus hoher Höhe, bevor er zu seinem Sturzflug und finalen Schlag ansetzt. Viele Unternehmen stürzen sich gleich ins Detail. Besser ist es, sich erstmal einen Überblick zu verschaffen. Bei Geschäftsprozessen bedeutet dies: ► […]