„Agil“ ist immer noch in aller Munde. Neben Scrum und Kanban ist Design Thinking einer der bekanntesten Begriffen. Doch was steckt hier wirklich dahinter, und für welche Geschäftsprozesse kann man Design Thinking anwenden? In dieser Folge lüfte ich mit Andrea Grün von x-emotion die Geheimnisse.
Inhalt der Folge:
1. Was ist Design Thinking (allgemein)
2. Der Prozess hinter Design Thinking
3. Einsatzgebiete in den Unternehmen
4. Tipps & Tricks
In dieser Folge spreche ich mit Anne von Brockhausen (Norm.Konform) darüber, wie man QM-Systeme einführt, und warum vieles davon heute auch standardisiert geht.
Digitalisierung ist in aller Munde. Als „Modewort“ wird es sehr oft genutzt, in vielen verschiedenen Zusammenhängen. Da kommt natürlich auch das ein oder andere mal durcheinander, und die Begriffe werden in falschen Zusammenhängen genutzt oder verstanden. Ist aber auch gar nicht so einfach, da den Überblick zu behalten.