„Nicht schon wieder ein Meeting“ – so stöhnt es durch viele Büros. Und es ist wahr, viele Meetings sind unnötig. Oftmals hätte es auch eine E-Mail getan. Wie man Meetings sinnvoll gestalten kann, darüber habe ich auch schon einmal geschrieben. (externer Link) Tot sind Meetings jedoch nicht. Richtig durchgeführt sind […]
Beschreibung: Geschäftsprozesse lassen sich in verschiedene Prozessarten kategorisieren. Am häufigsten findet man die folgenden drei Typen, die aus dem St. Gallener Management Modell resultieren: Managementprozesse Kernprozesse Supportprozesse Oftmals variieren die Begrifflichkeiten. Zum Beispiel wird für Kern-Prozesse auch Leistungsprozesse oder Führungsprozesse verwendet. Wo sollte man das Werkzeug einsetzen? Prozessarten dienen dazu, […]
Im letzten Teil meiner Erfahrungsberichte (hier geht’s zum Teil 4) ging es darum, wie wir über eine einfache Prozesslandschaft mit drei Ebenen begonnen haben, eine Struktur mit klaren Verantwortlichkeiten und hinterlegter Dokumentation aufzubauen. Mittlerweile ist unser Team auf insgesamt 7 Personen angewachsen, davon 5 feste und 2 geringfügig Beschäftigte. In […]
In den ersten beiden Teilen dieser Blogserie habe ich beschrieben, wie ich als Freelancer gestartet bin und wie mir dabei „kleines“ Prozessmanagement schon weitergeholfen hat (hier geht’s zum Teil 1), und was sich geändert hat, als meine erste Mitarbeiterin dazu gestoßen ist (hier geht’s zum Teil 2). Die wesentlichen Änderungen […]
In dieser Folge erläutere ich, was ein Prozessmanagementhandbuch ist, welche Inhalte es hat, und warum jedes Unternehmen unbedingt eins haben sollte.
Lange Projektzeiten, hohes Budget für Berater und Beratungen. Und dennoch kommt hinten oft statt fertigen Ergebnissen nur Verdruss, weil das Budget aufgebraucht ist, die Termine überzogen sind und keiner wirklich zufrieden ist. Was läuft hier falsch? In dieser Folge versuche ich mich an einer Analyse, was den Projekt- und Beratungsmarkt zurzeit kennzeichnet und wie ich glaube, sich der Markt entwickeln muss.
Inhalt & Themen:
1. Die aktuelle Situation in der Beratung und Projekten
2. Annahme: was Unternehmen wirklich brauchen (werden)
3. Was die Berater anbieten und leisten müssen
Eines der größten Hass-Themen für Unternehmen, was zurzeit für große Unruhe sorgt. Manche nennen Sie sogar „Monster“: die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Und wie bei allen Dingen, die gesetzlich vorgegeben werden, besteht ein Großteil der Meldungen aus Werbungen und „Angst- und Bange-Nachrichten“. Ähnlich war es im Jahr 2015 bei der Revision der ISO9001 für Qualitätsmanagementsysteme. Auch dort ging es heiß her, […]
In dieser Serie berichte ich darüber, wie ich aus eigener Erfahrung die Wichtigkeit von Prozessen und den dazugehörigen Strukturen kennengelernt habe. Im ersten Teil (siehe hier) habe ich kurz beschrieben, dass ich bereits als Freelancer die ein oder andere kleine Prozessdokumentation angefertigt habe, und mir (und meiner Frau) damit das […]
Die falsche Geschäftsidee? Fehlender Unternehmergeist oder ein schlechtes Team? Wenn eine Gründung scheitert, sind das oft die Gründe, die dafür angeführt werden. Aber es gibt vereinzelt auch andere Meldungen. Die lauten dann vielleicht irgendwie so: „Unternehmen ist mit dem schnellen Wachstum nicht zurechtgekommen“. Doch was bedeutet das alles? Und was […]
Hört oder liest man „Prozessmanagement“, gehen die Gedanken oft Richtung großer Strategieprojekte in den DAX-Konzernen, die viel Geld verschlingen und jahrelang dauern. Prozessmanagement ist aber alles andere als das und bietet Vorteile und Nutzen für alle Größenordnungen. Georg Schütz, Geschäftsführer der KaMUX GmbH & Co.KG, hat sich auf die Organisationsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spezialisiert und weiß, worauf es ankommt.
In dieser Folge spreche ich mit Georg Schütz darüber, warum Prozessmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen so wichtig ist und welche Maßnahmen und Methoden wirklich sinnvoll sind.
Inhalt & Themen:
1. Prozessmanagement in KMU – Status quo?
2. Anforderungen der KMU im Wandel der Zeit?
3. Tipps und Tricks