Prozessmaler Cover
In dieser Folge erläutere ich, was die Unternehmensstrategie mit Prozessmanagement zu tun hat. Geschäftsprozessmanagement ist mittlerweile ein schier endloses Themenfeld. Die Anzahl an Methoden, Techniken und Innovationen wächst. Dazu ist vieles subjektiv zu betrachten, da Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ist. Dadurch ist es zunächst schon mal nicht einfach, die passende Prozessmanagementstrategie zu finden, die all diese Dinge unter einen Hut bringt. Und dann muss das Ganze ja noch unternehmensweit umgesetzt werden. Was man dabei oft aus den Augen verliert: Prozessmanagement soll eigentlich dazu eingesetzt werden, die Unternehmensstrategie umzusetzen und zu unterstützen. Inhalt & Themen: 1. Was versteht man unter Unternehmensstrategie, was unter Prozessmanagement? 2. Die Situation: Wie ich Prozessmanagement in der Realität erlebe 3. Wie Prozessmanagement die Unternehmensziele unterstützen kann 4. Beispiel: Startups 5. Tipps und Empfehlungen
Prozessmaler Cover
In dieser Folge erkläre ich, was man unter einem Prozessmanagementsystem versteht, und welche besondere Anforderungen hierzu bei KMU zu beachten sind Prozessmanagementsystem wird oft in Verbindung gebracht mit großen Konzernen, die mit ihren eigenen Fachkräften versuchen, ihre Prozesse zu managen. Ein Prozessmanagementsystem ist mittlerweile aber auch ein Muss für kleinere und mittlere Unternehmen. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zu den Strategien der großen Unternehmen. Welche das sind, was Prozessmanagementsystem mit Qualitätsmanagementsystemen unterscheidet und warum alles mit der Unternehmensstrategie zusammenhängt, erläutere ich in dieser Episode. Inhalt & Themen: 1. Was Ist ein Prozessmanagementsystem und wozu braucht man das? 2. Was gehört zu einem Prozessmanagementsystem für KMU? 3. Wie führt man ein Prozessmanagementsystem ein? 4. Tipps & Tricks
Digitalisierung ist in aller Munde. Als „Modewort“ wird es sehr oft genutzt, in vielen verschiedenen Zusammenhängen. Da kommt natürlich auch das ein oder andere mal durcheinander, und die Begriffe werden in falschen Zusammenhängen genutzt oder verstanden. Ist aber auch gar nicht so einfach, da den Überblick zu behalten.
Digitalisierung
OK, ich weiß dass dieser Artikel recht provokant geschrieben ist. Und gleich vorweg; NEIN, ich sehe mich nicht als Spezialisten für das Thema Digitalisierung und ich möchte wirklich niemanden hier auf die Füße treten oder etwas schlechter machen, als es wirklich ist. Nichts desto trotz beschäftige ich mich ja durchaus […]
Die Festlegung von Kennzahlen zur Kontrolle und Steuerung von Prozessen kann eine der anspruchsvollsten und schwierigsten Herausforderungen im Prozessmanagement sein. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen und Sinn & Unsinn des Prozessmanagements wird in seiner ganzen Fülle sichtbar, zum Beispiel:
Kaizen2go
Kürzlich war ich bei meinem Kollegen Götz Müller von Götz Müller Consulting eingeladen, um eine gemeinsame Folge für seinen Podcast Kaizen 2 go aufzunehmen. Thema war, keine große Überraschung, „Geschäftsprozessmanagement“. Hier gehts zur kompletten Folge: Kaizen 2 go 072 : Geschäftsprozessmanagement Auch an dieser Stelle möchte ich mich nochmal für […]
Prozessmaler Cover
In dieser Folge erläutere ich, wie ich die Ergebnisse meiner Arbeit verbessere, indem ich besonderen Wert auf die beteiligten Personen lege. Denkt man an Prozessarbeit oder Prozessmanagement, kommen einem oft die üblichen Handlungsfelder in den Sinn: Prozessoptimierung, Kosten senken, Effizienz steigern, Outsourcing, Automatisierung von Abläufen. Oder auch Trendthemen wie Digitalisierung oder Industrie 4.0. Was dabei oft auf der Strecke bleibt: die Person, die die Abläufe überhaupt ausführt oder unmittelbar daran beteiligt ist. Und genau diese Personen spielen bei der Prozessarbeit eine wesentliche Rolle. Inhalt & Themen: 1. Warum die Mitarbeiter der wichtigste Erfolgsfaktor sind 2. 5 Tipps für die Prozessarbeit 3. Die Verbindung zu anderen Disziplinen
Information overload
Prozessmodelle können viele Funktionen haben und den unterschiedlichsten Zwecken dienen. Einer der meisten Einsatzgebiete ist aber mit Sicherheit die Dokumentation und Veröffentlichung von Unternehmensabläufen und die damit erzeugte Transparenz. Mit den folgenden Punkten sorgen Sie dafür, dass daraus mit Sicherheit nichts wird. (Achtung: Satire!)
Wenn man über die EPK - die ereignisgesteuerte Prozesskette – spricht, kommt man zwangsläufig auch auf die fehlende Standardisierung dieser Notation. Dabei kann man sich darüber streiten, ob dies ein Vor- oder Nachteil ist. Ein Vorteil ist mit Sicherheit, dass man vollkommene Freiheit hat. Also sich quasi seine eigene individuelle Notation schaffen kann. Gerade für mich als Freiberufler, der oft mit unterschiedlichen Kunden zu tun hat, hat sich dies schon oft positiv ausgewirkt. Unterschiedliche Kunden oder auch unterschiedliche Anwender haben unterschiedliche Sichten und Erwartungen an die Prozessmodelle. Was für den einen Kunden eine absolut notwendige Information im Modell ist, kann für den anderen absolut uninteressant sein. Mit der EPK und entsprechenden Tools hat man die Möglichkeit, eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung zu entwerfen.
Vor kurzem ist mal wieder ein Beitrag von mir auf Computerwoche.de erschienen: „BPM in Theorie und Praxis: Die Illusion von Transparenz“. Darin versuche ich zu beschreiben, wie die oft gelobte Transparenz durch BPM in der Praxis leider nur sehr selten erreicht wird. Mit einer der Gründe dafür ist, dass Prozesse bzw. Prozessdokumentationen […]
Termine

Donnerstag, 07.12.23,  9 – 10 Uhr
Kostenloser Workshop „Anleitung Strukturoptimierung – Prozesse aufräumen mit System & KI“

Termine und Anmeldung: -> hier klicken

Freitag, 15.12.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „Strukturoptimierung für KMU“

Anmeldung: -> hier klicken

Freitag, 26.01.24, 13-17 Uhr
Kompakt Workshop „KI-unterstützte Prozessdokumentation“

Anmeldung: -> hier klicken

Newsletter
Abonniere den Prozessmaler Podcast
Vernetzung & Kontakt

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen