Beschreibung: Mit der LIPOK-Methode lassen sich Prozesse in einer einfachen tabellarischen Form darstellen. Die Zeilen der Tabelle stellen die einzelnen Schritte dar. In den Spalten werden die notwendigen Informationen eingetragen: Lieferanten Input Prozess Output Kunde Wo sollte man das Werkzeug einsetzen? Die LIPOK-Methode ist eine Allzweckwaffe und kann in vielen […]
Beschreibung: Von Standardisierung spricht man, wenn man Prozesse so gestaltet, dass gleiche Tätigkeiten gleich ausgeführt werden. Dazu gehören folgende Punkte: Gleiche Aufgaben und Aufgabenschritte Es werden die gleichen Datenquellen, Dokumente (vor allem Vorlagen) bzw. Informationen genutzt Es wird in den gleichen IT-Systemen gearbeitet Was für die Standardisierung zunächst nicht wichtig […]
Beschreibung: Als Prozesslandschaft bezeichnet man die die Gesamtheit aller (dokumentierten) Geschäftsprozesse. Oftmals wird Prozesslandschaft auch mit einer Prozesslandkarte gleichgesetzt. Diese bildet die wichtigen Unternehmensprozesse und ihrer Zusammenhänge ab. In der Prozesslandschaft bildet sie die Spitze und ist zugleich die Basis für die weitere, detaillierte Beschreibung der Prozesse. In einer Prozesslandschaft […]
Schnell-Check: End-to-End-Prozesse (E2) Beschreibung: End-to-End-Prozesse (End-2-End, E2E) sind eine besondere Form der Prozessdarstellung bzw. Prozessbetrachtung. Sie betrachten alle Abläufe, die zur Erreichung eines geschäftlichen Ziels durchgeführt werden müssen, unabhängig von beteiligten Teams oder Abteilungen. Die Betrachtung erfolgt innerhalb klar festgelegter Grenzen / Enden. E2E-Prozesse bezeichnet man daher oft in der […]
Prozessmaler Cover
Six Sigma ist eine systematische Vorgehensweise um Prozesse und deren Ergebnisse nachhaltig zu verbessern. Das besondere an Six Sigma im Vergleich zu anderen Methoden ist der mathematische Ansatz und die Annahme, dass jeder Geschäftsprozess als eine mathematische Funktion beschrieben werden kann. Nicht erst seit kurzem ist Six Sigma sehr beliebt und hält immer mehr Einzug in die Unternehmen. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Christian Köhler, Träger des Black Belts, darüber, was dran ist an Six Sigma, welche Anwendungsgebiete es gibt und was Vor- und Nachteile von Six Sigma sind. Inhalt & Themen: 1. Was ist Six Sigma und wie kann man es in andere Management- und Qualitätsmethoden einordnen? 2. Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile von Six Sigma 3. Tipps & Tricks
Heute möchte ich mal einem Thema widmen, dass mir irgendwie in jedem Projekt begegnet, das mit ARIS zu tun hat. Vorab, hier gibt es jetzt keine Tool-Analyse oder Bewertung. Es geht rein um das Kopieren von Objekten bei der Prozessmodellierung mit ARIS. Dort gibt es nämlich beim Kopieren die Möglichkeit, […]
Die Kollegen von BPM&O haben wieder einen aktuellen Toolmarktmonitor (Anwender- und Anbieterumfrage) für das Jahr 2015 herausgegeben. Die Studie vergleicht u.a. 28 verschiedene Softwareprodukte aus DACH nach Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Zu jedem Tool gibt es auch ein Kurzprofil. Die Studie ist absolut lesenswert, egal ob für Kenner oder Leute, die sich […]
Termine

Freitag, 10.11.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „KI-unterstützte Prozessdokumentation“

Anmeldung: -> hier klicken

Freitag, 01.12.23, 9 – 13 Uhr
Kompakt Workshop „Strukturoptimierung für KMU“

Anmeldung: -> hier klicken

Donnerstag, 07.12.23,  9 – 10 Uhr
Kostenloser Workshop „Anleitung Strukturoptimierung – Prozesse aufräumen mit System & KI“

Termine und Anmeldung: -> hier klicken

Newsletter
Abonniere den Prozessmaler Podcast
Vernetzung & Kontakt

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen