Stoppt den Veränderungs-Wahnsinn!

3 min read

Aktionismus hilft genauso wenig, wie jedem Trend hinterherzurennen.

Die Liste der Fehlschläge, die ich tagtäglich erlebe, ist lang.

Nur ein paar Beispiele:

👎🏻 Hier mal automatisieren, dort ein bisschen digitalisiert. Am Ende hat man zig Tools und noch mehr Funktionen, die entweder gar nicht machen, was man erwartet hat, oder von den Mitarbeitern nicht genutzt werden.

👎🏻Schnell mal noch ein paar Prozesse optimiert. Wirkt super an dem jeweiligen Arbeitsplatz, verursacht aber Kopfschmerzen bei den angrenzenden Teams und passt so gar nicht zu anderen laufenden Projekten.

👎🏻 Viel Arbeit, überlastete Mitarbeiter. Schnell neue Leute einstellen. Die arbeiten dann den gleichen Mist und produzieren noch mehr Chaos.

👎🏻 Jawohl, New Work verbessert die Zusammenarbeit. Am Ende können sich dann alle remote oder auf teuren Sitzmöbeln über die schlechten Ergebnisse streiten und sich den schwarzen Peter hin- und herschieben.

👎🏻 Fachkräftemangel, oh je oh je. Schnell noch für zig-Tausende Euro digitale Ads schalten. Bringt 2000 Bewerbungen, einen unheimlich hohen aber unnötigen (eh-da) Aufwand, aber keine geeigneten Kandidaten. Und die vorhandenen Fachkräfte? Die füllen weiterhin unnötige Dokumente aus oder versuchen das Fax zum Laufen zu bringen.

👎🏻 Last but not least: wenn es nicht läuft, arbeitet an Visionen und eurer Unternehmenskultur. Mit etwas Glück existiert das Unternehmen noch, bis dazu die ersten Ergebnisse wirksam werden.

Am Ende ist bei vielen dieser Maßnahmen nicht nur das Geld verschwendet, sondern es werden auch Mitarbeiter, deren Motivation und Nerven verbrannt. ⚡⚡⚡

Geht einfacher!

Mein Tipp: erst die richtigen Grundlagen schaffen und für #Struktureffizienz sorgen. 💪🏻

 

PS: Dies ist ein Beitrag aus meinem LinkedIn-Profil.

👉🏻 zum LinkedIn-Beitrag und der Diskussion

👉🏻 Mein LinkedIn-Profil zum Folgen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das könnte dich auch interessieren

Warum Silodenken kein „Mindset-Problem“ ist

Warum Silodenken kein „Mindset-Problem“ ist

Diese Sätze hört man ständig: ➡️ „Wir müssen das Mindset unserer Mitarbeitenden ändern!“ ➡️„Wenn alle nur besser zusammenarbeiten würden, hätten wir keine Silos!“ ➡️„Mit der richtigen Unternehmenskultur lösen wir das Problem!“...

Führen heißt gestalten – und nicht delegieren!

Führen heißt gestalten – und nicht delegieren!

Stell dir vor, du bist Geschäftsführer oder Unternehmer. Du hast klare Vorstellungen davon, wie dein Unternehmen laufen soll: Effizient, strukturiert, stressfrei. Doch die Realität? Prozesse laufen nicht wie geplant, Strukturen bleiben starr, und jede Herausforderung...

Mehr Impulse für dich

Erster Schritt raus aus dem Prozesschaos

90 Minuten Klartext – Aha-Momente garantiert.

Abonniere meinen Newsletter

Humor. Klartext. Aha-Momente.
Alle zwei Wochen direkt in dein Postfach.