Wissen & Unterhaltung rund um die tägliche Arbeit

Ehrlich. Pragmatisch. Humorvoll.
Für alle, die Arbeit einfach besser machen wollen.

Themen und Formate

Anleitung zum schlechten Arbeiten

Impulse & Stories

Wissen und Werkzeuge

Blog

Podcasts

Videos

Die neuesten Inhalte

Anleitung zum schlechten Arbeiten

Persönliche Beobachtungen und ehrliche Geschichten mit klaren Learnings.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Impulse & Stories

Persönliche Beobachtungen und ehrliche Geschichten mit klaren Learnings.

Die EPK als Standard?

Die EPK als Standard?

Wenn man über die EPK – die ereignisgesteuerte Prozesskette – spricht, kommt man zwangsläufig auch auf die fehlende Standardisierung dieser Notation. Dabei kann man sich darüber streiten, ob dies ein Vor- oder Nachteil ist.

Ein Vorteil ist mit Sicherheit, dass man vollkommene Freiheit hat. Also sich quasi seine eigene individuelle Notation schaffen kann. Gerade für mich als Freiberufler, der oft mit unterschiedlichen Kunden zu tun hat, hat sich dies schon oft positiv ausgewirkt. Unterschiedliche Kunden oder auch unterschiedliche Anwender haben unterschiedliche Sichten und Erwartungen an die Prozessmodelle. Was für den einen Kunden eine absolut notwendige Information im Modell ist, kann für den anderen absolut uninteressant sein. Mit der EPK und entsprechenden Tools hat man die Möglichkeit, eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung zu entwerfen.

mehr lesen

Wissen & Werkzeuge

Praxis statt Bla-Bla. Methoden, Vorlagen und Erklärungen, die sofort wirken.

Die EPK als Standard?

Die EPK als Standard?

Wenn man über die EPK – die ereignisgesteuerte Prozesskette – spricht, kommt man zwangsläufig auch auf die fehlende Standardisierung dieser Notation. Dabei kann man sich darüber streiten, ob dies ein Vor- oder Nachteil ist.

Ein Vorteil ist mit Sicherheit, dass man vollkommene Freiheit hat. Also sich quasi seine eigene individuelle Notation schaffen kann. Gerade für mich als Freiberufler, der oft mit unterschiedlichen Kunden zu tun hat, hat sich dies schon oft positiv ausgewirkt. Unterschiedliche Kunden oder auch unterschiedliche Anwender haben unterschiedliche Sichten und Erwartungen an die Prozessmodelle. Was für den einen Kunden eine absolut notwendige Information im Modell ist, kann für den anderen absolut uninteressant sein. Mit der EPK und entsprechenden Tools hat man die Möglichkeit, eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung zu entwerfen.

mehr lesen

Podcast & Videos

Für alle, die’s lieber hören oder sehen. Impulse mit Wirkung – verständlich, ehrlich, auf den Punkt.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Abonniere meinen Newsletter

Humor. Klartext. Aha-Momente.
Alle zwei Wochen direkt in dein Postfach.