#1 Gute Geschäftsprozesse sind dokumentiert
Ja, der harte Punkt gleich am Anfang. Denn was nicht dokumentiert ist, ist kein Geschäftsprozess.
Wie die Realität oft aussieht:
Hand aufs Herz: für die meisten ist die Dokumentation ein wahrer Graus, den sie am liebsten vermeiden. So ist es nicht verwunderlich, dass
►        überhaupt keine Dokumentation existiert.
►        hier und da mal was dargestellt wird, aber eigentlich nur, weil man muss (Stichwort: Qualitätsmanagement).
►        man gerne möchte und den Sinn erkennt, aber die falschen Werkzeuge & Methoden und nichts davon genutzt wird.
Egal wie, man verschenkt ungeheuerliches Potential!
Merkmale von Geschäftsprozessen:
Geschäftsprozesse…
►        sind dokumentiert und / oder visualisiert.
►        bilden Top-Down verschiedene Perspektiven ab, von ganzheitlichen Übersichten bis zu einzelnen Prozess- und Arbeitsbeschreibungen.
►        sind einfach und für jeden verständlich & nutzbar.
Dadurch hat man folgende Vorteile & Nutzen:
✅       Dokumentierte Prozesse sichern die Handlungsfähigkeit der Mitarbeiter und Führungskräfte
✅       Das Wissen ist gesichert; auch wenn Mitarbeiter kurz- oder langfristig wegfallen, die Informationen sind transparent und verfügbar
✅       Die Abläufe sind wiederholbar und für ein sicheres gesundes Wachstum skalierbar
✅       Eine eindeutige gemeinsame Sprache sorgt dafür, dass alle das gleiche Verständnis haben; Fachbereiche unter sich, Fachbereiche & IT, Management & Personal
✅       Klarheit über die Abläufe im Unternehmen schafft die Basis für Kontrolle sowie für fundierte und gewinnbringende Entscheidungen
Die weiteren Teile:
Was gute Geschäftsprozesse ausmacht Teil 2/5
Was gute Geschäftsprozesse ausmacht Teil 3/5
Was gute Geschäftsprozesse ausmacht Teil 4/5 
Was gute Geschäftsprozesse ausmacht Teil 5/5







0 Kommentare