Was wir von Kinderzimmer-Chaos über Ordnung lernen können

2 min read

Eltern unter uns kennen es: man geht ins Kinderzimmer, und es trifft einen der Schlag vor lauter Chaos & Unordnung.

„Du räumst jetzt bitte dein Zimmer auf!“

Eine Stunde später schaut man sich die Sache an, und es sind die wundersamsten Dinge passiert, wie z.B.:

  • Alles ist unter dem Bett verstaut
  • Legos, Autos, Puzzleteile…alles ist in einer Kiste zusammengepackt
  • Saubere und schmutzige Wäsche sind gemeinsam im Kleiderschrank verstaut

Sowas passiert, wenn es keine klare Regeln & Vorgaben gibt!

Woher soll das Kind wissen, was wir Eltern uns unter Ordnung vorstellen?
Woher soll es wissen, dass Legos, Auto & Puzzle in getrennte Kisten sollen und die Schmutzkleider zur Schmutzwäsche gelegt werden?

Wenn wir unsere Erwartungen nicht formulieren und deutlich kommunizieren, wird das Kind immer nach „bestem Wissen & Gewissen“ handeln, oder im Zweifelsfall so, dass es selbst möglichst wenig Aufwand hat.

In Unternehmen ist es genauso.

Unternehmer, Manager und Führungskräfte haben die Pflicht, Regeln und Vorgaben zu schaffen, vor allem für:

  • Prozesse & Aufgaben
  • Dokumentation & Dokumenten- / Dateien-Verwaltung
  • Kommunikation & Information

Wer das nicht tut, braucht sich nicht wundern, wenn

  • Mitarbeiter eigene Prozesse schaffen,
  • man stundenlang irgendwelche Dokumente suchen muss oder
  • Informationen verloren geht.

Das wichtigste zum Schluss: ohne Dokumentation werden alle Ausnahmen zur Regel!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Impulse für dich

Erster Schritt raus aus dem Prozesschaos

90 Minuten Klartext – Aha-Momente garantiert.

Abonniere meinen Newsletter

Humor. Klartext. Aha-Momente.
Alle zwei Wochen direkt in dein Postfach.