Ein Trugschluss bei vielen Leuten oder auch Unternehmen ist es, dass man zur Dokumentation von Geschäftsprozessen ein Profi sein muss. Dass es nicht immer professionelle Prozessmodellierung oder BPM-Experten erfordert, sondern eigentlich jedermann qualitativ vernünftig Prozesse dokumentieren kann, möchte ich heute am Beispiel der LIPOK-Methode zeigen.
Design Thinking ist mittlerweile mehr als nur eine Modeerscheinung oder eine weitere kreative Methode. Wer anfänglich vermutet, dass Design Thinking nur war für die kreative Szene ist, irrt gewaltig. Denn inzwischen hält der Ansatz längst Einzug in allen Branchen, von Industrie bis zur Produktentwicklung und Marketing. Was also ist dieser […]
In der Regel schreibe ich in diesem Blog ja immer über meine Erfahrungen bei oder mit Kunden oder versuche, meinen Umgang mit verschiedenen Methoden und Hilfsmitteln zu erläutern. Heute möchte ich aber einmal ausschweifen und einen Blick in die Zukunft werfen. Und mir Gedanken machen, wie denn Business Process Management […]
Zwischendurch möchte ich mal auf einen Gastbeitrag verweisen, der vor kurzem auf Computerwoche.de veröffentlicht worden ist. BPM in Theorie und Praxis Warum BPM einfacher werden muss Für viele Unternehmen ist BPM das Allheilmittel. Leider funktioniert es in der Praxis oft nicht wie in der Theorie erwartet. Ein Grund: BPM […]
Nach (oft wochenlanger) harter Arbeit und unendlichen Diskussionen und Anpassungen ist es endlich soweit: der neue Prozess ist unter allen Gesichtspunkten fertig definiert. Doch das schlimmste steht erst noch bevor: die Freigabe des Prozesses durch alle Verantwortlichen. Ein Prozedere, welches oft unverhältnismäßig länger dauert als die eigentliche Prozessgestaltung. Katastrophal vor […]
Nachdem ich im letzten Beitrag schon probiert habe, am Beispiel des Kreuzworträtsel die Problematik der passenden und richtigen Lösung zu verdeutlichen, möchte ich nun mit Hilfe des Sudoku ein etwas einfacheres Thema skizzieren: Modellierungskonventionen für die Prozessmodellierung.
Meine Leben lang vertreibe ich mir meine Freizeit mit allerlei Arten von Rätseln. Zudem versuche ich gerne, komplizierte Sachverhalte mit plastischen Beispielen oder Analogien zu verdeutlichen. Deswegen habe ich mir jetzt vorgenommen, mal an dieser Stelle eine kleine Serie zu schreiben, die BPM Themen mit Rätseln vergleicht. Starten möchte ich […]
Heute möchte ich an dieser Stelle mal nicht direkt hier zu einem Thema Stellung nehmen, sondern (in eigener Sache) auf zwei weitere Medienbeiträge hinweisen. Zum Ersten ist in der Ausgabe 6.15. des Magazins „Unternehmerwissen“ ein kleiner Beitrag von mir zum Thema „Prozessmanagement – Wie Start-ups, Gründer und kleine Unternehmen nicht […]
Die Kollegen von BPM&O haben wieder einen aktuellen Toolmarktmonitor (Anwender- und Anbieterumfrage) für das Jahr 2015 herausgegeben. Die Studie vergleicht u.a. 28 verschiedene Softwareprodukte aus DACH nach Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Zu jedem Tool gibt es auch ein Kurzprofil. Die Studie ist absolut lesenswert, egal ob für Kenner oder Leute, die sich […]